Finetrading als Working Capital Finanzierung
Finetrading bzw. Lagerfinanzierung zählt neben Factoring und Forfaitierung zu einer der wichtigsten bankenunabhängigen Working Capital Finanzierung in der Unternehmensfinanzierung. Die Vorteile für das Unternehmen bzw. dem Käufer / Einkäufer und dem Lieferant / Lieferanten bzw. dem Händler möchten wir Ihnen darstellen. sarbery.capital verfügt über eine große Anzahl von internationalen Fintrading Investoren die Warenvorfinanzierung, Einkaufsfinanzierung, Lagerfinanzierung sowie Importfinanzierung abhängig von der Bonität der Käufer und der Ware anbieten.
Beispieldarstellung einer Lagerfinanzierung in Form von Finetrading:

Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
Bei Finetrading oder auch Warenvorfinanzierung, Importfinanzierung, Lagerfinanzierung, Einkaufsfinanzierung bzw. Vorfinanzierung genannt ist es in Zeiten von schnellen Marktentwicklungen für jedes Unternehmen wichtig, flexibel zu sein und frühzeitig auf diese Veränderungen zu reagieren. Flexibilität heißt allerdings auch, dass der große Kostenfaktor der dafür nötigen Liquidität mit berücksichtigt werden muss. Hier können oft Schwierigkeiten aufkommen. Wenn ein Kunde bzw. der Käufer nicht rechtzeitig zahlt oder in sonstiger Weise der Umsatz am Absatzmarkt wegbricht, kann es schnell zu Engpässen kommen, wodurch der Einkauf bzw. die Warenlieferung nicht mehr finanziert werden kann. An dieser Stelle, aber auch bei anderen Szenarien, ist Finetrading für die Vorfinanzierung neben der Bank die ideale Lösung.
Der Finetrading Anbieter finanziert den Einkauf und zahlt direkt an den Lieferant bzw. Händler, welcher die Warenlieferung zuvor an das Unternehmen bzw. dem Käufer durchgeführt hat. Der Käufer bzw. Besteller ( = Abnehmer) erhält vom Lieferant / Händler ein kurzes Zahlungsziel und kann somit Skonto oder weitere Rabatte verhandeln.
Finetrading in der Praxis
Die Durchführung von Fintrading in der Praxis ist zwischenzeitlich sehr einfach geworden. Die Finetrading Anbieter bieten dem Unternehmen bzw. dem Käufer die Möglichkeit über eigene Plattformen an, den Lieferschein vom Händler zu übermitteln. Der Finetrading Anbieter erhält automatisch eine Nachricht und begleicht sofort die Rechnung an den Händler.
Wie bereits erwähnt sind die Einsatzmöglichkeiten von Finetrading sehr vielseitig. Neben der Überbrückung von Liquiditätsengpässen hat sich dieses System auch bei Unternehmen mit schwankenden Absatzzahlen, zum Beispiel saisonal bedingt, bewährt. Damit dem Unternehmen in der Hauptsaison kein wertvoller Umsatz entgeht, kann die Beschaffung gesichert werden. Besonders praktisch ist dies, wenn die Produktion einige Monate vor der Spitzenabsatzzeit beginnt und mit den Einkünften dementsprechend erst später zu rechnen ist. Doch auch bei saisonaler Unabhängigkeit kann Finetrading von Vorteil sein, etwa dann, wenn eine übergehende Wachstumsphase finanziert werden soll. Finetrading als bankenunabhängige Lagerfinanzierung bzw. Importfinanzierung bietet nicht nur dem Unternehmen / Käufer finanzielle Vorteile sondern verbessert auch die Beziehung zwischen dem Unternehmen und dem Lieferanten bzw. Händler. Des Weiteren kann diese Art der Warenfinanzierung in Kombination mit Factoring weitere Synergien für Ihr Unternehmen heben.
Effekte von Finetrading im Unternehmen
Ein weiterer positiver Effekt ist natürlich auch die verbesserte Beziehung zwischen dem Abnehmer und dem Lieferant bzw. Verkäufer durch die sofortige Begleichung der Rechnung. Einerseits kann man stets von den Skonto profitieren, andererseits wird man auch mit besseren Konditionen vom Händler rechnen können und die Zusammenarbeit wird gestärkt. Besonders bei Konditionsverhandlungen wird man durch die Risikominimierung beim Lieferanten eine starke Verhandlungsposition haben. Zudem wird durch die verbesserte Liquidität ein zusätzliches Polster geschaffen, der Kontokorrentkredit geschont, sodass nicht nur der Einkauf, sondern auch andere Unternehmensbereiche davon profitieren können. Damit einhergehend kommt es zu einer erhöhten Unabhängigkeit von der Bank, wodurch auch hier attraktivere Konditionen wie bspw. auf den Kontokorrentkredit oder Mezzanine und somit weitere Kosteneinsparungsmöglichkeiten gegeben sind. Des Weiteren kann die Kombination aus Finetrading und Factoring sowie weitere Finanzierungsalternativen positive Effekte im Unternehmen schaffen.
Das könnte Sie auch interessieren: Factoring in der Unternehmensfinanzierung