Die Inflation im Euroraum ist im Januar 2025 auf 2,5 % bzw. 2,7 % (Kern-VPI) gestiegen, wobei Dienstleistungen weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Die langfristigen Auswirkungen von Trumps Zöllen Laut... read more →
Porsche emittiert als erster Automobilhersteller ein grünes Schuldscheindarlehen Wenn es in der Welt der grünen Transaktion des Schuldscheinmarktes einen Zug gibt, auf den mittlerweile sehr viele Unternehmen aufspringen, dann... read more →
Kreditfonds halten sich besser als Banken Der europäische Geschäftsbereich GCA Altium der US-amerikanischen Investmentbank GCA veröffentlichte jüngst seinen aktuellen MidCapMonitor. Diese Marktübersicht erforscht in regelmäßigen Abständen sogenannte Leveraged Buyout Finanzierungen... read more →
Schadet der Handelskrieg zwischen den USA und China dem europäischen M&A-Markt? Einst zeichneten sich Trompetenklänge dafür verantwortlich, dass die starken Mauern des biblischen Jericho einstürzten. Wird sich in naher Zukunft... read more →
Schuldscheine bescheren dem Finanzmarkt im ersten Halbjahr 2019 Rekordzahlen Sie wirken wie ein Anachronismus der Unternehmensfinanzierung aus längst vergangenen Zeiten, als mit dem Wort "Blase" selbst am Finanzmarkt eher schmerzhafte... read more →
Der Umsatz mit grünen Bonds wächst unaufhörlich. Sind wir auf dem Weg zu einem einheitlichen europäischen Markt für grüne Anleihen? Green Bonds verlassen endgültig ihr Nischendasein. Emissionen von grünen Anleihen... read more →
Wenn es um die Vergabe von Krediten geht, zeigen sich deutsche Banken von ihrer kreativen Seite. Mindestens bei den Zinsen und bei allen anderen Konditionen lohnt sich ein Vergleich, bevor... read more →
Gerade noch wurden ICOs als Finanzierungsinstrument der Wahl für unterschiedlichste Investitionen in den Himmel gehoben, da zeichnet sich am Horizont schon die nächste Variante ab: Security Token Offerings wollen die... read more →
Das Jahr 2018 könnte man im Nachhinein als das Jahr des Comebacks des Schuldscheinmarkts bezeichnen. Dieser Eindruck entsteht jedenfalls, wenn man sich die Entwicklung der Zahlen im zweiten Halbjahr ansieht.... read more →
Die Mitarbeiterbeteiligung bei Venture-Capital- oder Private-Equity-Investments wird immer beliebter. Zur Auswahl stehen virtuelle Anteile oder echte Beteiligungen, die wiederum in stille oder unmittelbare Beteiligungen zu unterteilen sind. Die stille Unterbeteiligung... read more →